Berühmt, berüchtigt, wenn die Starkwind- oder Sturmwarnung blinkt, wenn sich die Wolkentürme verändern, wenn schnell keine Segler mehr auf dem See sind, sondern nur noch Surfer mit kleinen Segel (!) …………dann ist es höchste Zeit, entsprechend zu handeln oder sich vorzubereiten :
- umgehend den Heimathafen an- und einlaufen oder
- den nächsten Hafen anlaufen oder
- in den Nidau-Büren-Kanal flüchten und sich an einen freien Pfosten hängen
- 2. tes Reff einbinden ins Gross
- Genua bergen und Starkwindfock anschlagen
- Cockpit und Deck klarieren
- Kabine und Kombüse klarieren
- Rettungswesten anziehen ( sollten eigentlich immer getragen werden ! )
- Luken schliessen
- und noch einiges mehr………
und vorher möglichst folgendes Video und Links besucht haben:
Joran am Südufer des Neuenburgersees
https://de.wikipedia.org/wiki/Joran
Fotometeo: Lokale Wetterphänomene: Der Joran
Der Joran – Ein Fallwind am Jurasüdfuss, Ferenc Baki, Zürich 2007
Deshalb gehört eine umfassende Wetteranalyse vor dem Auslaufen zum Pflichtprogramm jedes Seglers !
…………sail faster, sail saver…………